Neuer Safety Standard für IT- und Audio/Video-Produkte

Sehr geehrte Kunden,

wir möchten Sie rechtzeitig an ein Standard Update erinnern, das Ende dieses Jahres ansteht:

Im Dezember 2020 wird der neue IEC/EN 62368-1 die bestehenden Sicherheitsstandards EN 60950-1 und EN 60065-1 ablösen.

Bereits produzierte und in der EU befindliche Ware, die nach EN 60950-1 oder EN 60065-1 geprüft wurde und unverändert verkauft wird, darf auch nach Dezember 2020 weiterhin verkauft werden. Alle Produkte, die nach Dezember 2020 in Verkehr gebracht werden, müssen ohnehin nach EN 62368-1 geprüft sein. Durch Modifikation eines Produktes, z.B. zum Zwecke der kundenspezifischen Anpassung, wird dieses wieder neu in Verkehr gebracht und muss dem aktuellen Standard – hier EN 62368-1 – folgen.

Behalten Sie dies schon jetzt bei der Planung Ihrer Produktzulassung im Kopf.

Was ist neu?

Der neue Standard 62368-1 hat eine völlig neue Struktur und geht von einem gefahren-basierten Ansatz aus: Es wird die Annahme zugrunde gelegt, dass ein Schaden entstehen kann, wenn eine Energie mit genügend Kraft und Dauer einen Körper beeinflusst. Die Einschätzung des Risikos, das durch mögliche Energiequellen hervorgerufen werden kann, ist der wichtigste Bestandteil für eine sichere Konzeption von Geräten.

EN 62368 im Hinblick auf Ihre Risikobewertung

Risikobewertungen werden in nahezu jeder Branche durchgeführt, in denen mit einem potenziellen Risiko gerechnet werden muss oder in denen technische Produkte während des Betriebs Gefahren verursachen können. Bei der Risikobewertung wird üblicherweise analysiert, was fehllaufen kann, wie wahrscheinlich dies geschieht, welche die möglichen Folgen sind und wie annehmbar das identifizierte Risiko ist. EN 62368-1 nutzt einen ähnlichen Ansatz wie eine Risikoanalyse.

Alt vs. neu – CTC advanced bietet einen Checkup Service für Ihr Produkt

Wenn Ihr Gerät bereits nach EN 60950-1 oder EN 60065-1 geprüft und zertifiziert ist, ist es in den meisten Fällen möglich, mit einigen Deltaprüfungen ein Update auf EN 62368-1 durchzuführen. Mit Deltatests sparen Sie Zeit und Geld dabei, wenn Sie Ihr Produkt auf dem neuesten Stand halten und dessen Qualität hinsichtlich des neuen Sicherheitsstandards beweisen.

Wen betrifft die Änderung?

  • Hersteller, die in der Entwicklungsphase sind und planen, ihr Produkt ab Dezember 2020 auf den Markt zu bringen, müssen den neuen Standard unter Berücksichtigung aller Änderungen in den Grenzwerten und Prüfvorgaben im Hinterkopf behalten. Wenn Sie keinen Experten an der Hand haben, nutzen Sie das Knowhow von CTC advanced in der Beratung, Prüfung und Zertifizierung.
  • Hersteller, deren Produkte nach EN 60950-1 oder EN 60065-1 geprüft sind, bereits produziert wurden und innerhalb der EU auf Lager liegen oder am Markt verfügbar sind, dürfen diese auch nach Dezember 2020 verkaufen. Alle Produkte, die nach Dezember 2020 in Verkehr gebracht werden, müssen nach 62368-1 geprüft sein.
  • Hersteller, die Veränderungen an ihrem Produkt durchführen, das sich bereits auf dem Markt befindet, sind ebenfalls betroffen. Jede Änderung eines Gerätes bedeutet, dass die DoC nicht mehr gültig ist und eine neue Prüfung und Zulassung nach dem aktuellen Standard verpflichtend ist

Wie können wir Sie unterstützen?
CTC advanced ist Ihr richtiger Ansprechpartner für:

  • Prüfung und Zertifizierung nach dem neuen IEC/EN 62368-1
    Schon ab sofort! Warten Sie nicht, bis der neue Standard verbindlich ist – zeigen Sie Ihre Aktualität und Qualität, indem Sie die neuesten Standards in Ihrer DoC haben! Vermeiden Sie Engpässe, die entstehen können, wenn gleichzeitig viele Hersteller das Update ihrer Produkte erst kurz vor dem Standardwechsel angehen.
  • Deltaprüfungen, wenn Ihr Produkt bereits geprüft und zertifiziert ist
    nur wenige Tests sind nötig um ganz leicht, schnell und preisgünstig ein Upgrade zu erhalten!
  • Kompetente Beratung vor der Markteinführung
    natürlich nicht nur für Sicherheitsthemen!

Gut zu wissen!
CTC advanced führt nicht nur die IEC/EN 62368-1 für Europa durch, mit uns können Sie auch die Zertifizierung für die USA und Kanada erhalten!

Unsere Dienstleistungen bieten damit auch die Grundlage für weitere internationale Zulassungen.